Isaiah Wilson
Ein Wohnzimmer unter Wasser in einer parallelen Welt, die zwischen Traumhaftem und Unheimlichem schwankt – Submerge ist ein Tanzkurzfilm von Isaiah Wilson, der vollständig unter Wasser gedreht wurde. Der Künstler erzählt uns von seinem Projekt.

©Lynn Theisen
Isaiah Wilson
-
Aktionsbereich Kultur
-
Art der Hilfe Fonds stART-up
-
Zeitraum 2022
Das Projekt
Inspiriert von einem Kindheitstraum, in dem mein eigenes Zuhause unter Wasser stand, hatte ich den Wunsch, ein außergewöhnliches Werk zu schaffen, das es den Zuschauer*innen ermöglicht, diese Erfahrung mit mir zu erleben, ganz nah an mir. Es war ein Traum, der den Verlust meiner Kindheit und meines Heims, die Angst und die Furcht vor der Entwurzelung auf eine wunderschöne Weise erzählt, in der Nostalgie meines Vergangenen.
Ich wollte ein sinnliches und visuelles Objekt erschaffen, das eine viszerale Emotion durch die Magie des Films vermittelt. Der Raum, den es zu schaffen galt, sollte daher an das Zuhause erinnern, in dem ich aufgewachsen bin. Im Raum befinden sich Fotos aus meiner Kindheit, die meine Eltern, meine Brüder und mich im Disneyland zeigen oder ein Foto von der Hochzeit meiner Eltern. Das Interview, das zu Beginn und am Ende zu hören ist, stammt von einer Aufnahme meines Großvaters, der von seinen Jahren als professioneller Basketballspieler in der NBA spricht.
Der Film berührt das Unmögliche und stellt unsere menschliche Existenz in Frage. Die Art, wie wir mit Wasser interagieren, ist weniger abenteuerlich geworden. Wir gehen an den Strand, um unsere Füße ins Wasser zu tauchen und schöne Fotos zu machen. Es ist selten, dass man Menschen findet, die wirklich mit Wasser in Kontakt treten, sei es beim Schwimmen oder Spielen. Wasser ist zu einer Kulisse geworden, die uns völlig fremd ist.
Ich möchte den Zuschauer*innen helfen, eine Verbindung zu diesem natürlichen Element zu schaffen, das uns sowohl umgibt als auch einen Teil von uns ausmacht, während ich auch die Gefahr erkunde, die es mit sich bringen kann, und ein Verlangen und Neugierde für dieses Element wecke.


Die Umsetzung
SUBMERGE wurde im Juli 2022 im René Hartmann Schwimmbad in Dudelange mit tatkräftiger Unterstützung des Teams von Sub Aqua Sport gedreht. Der Schnitt, die Farbkorrektur und die Soundarbeit sind mittlerweile abgeschlossen.
Wir hatten jedoch Schwierigkeiten, alle Mittel zu bekommen, die wir ursprünglich eingeplant hatten, da dieses Projekt nicht sehr häufig realisiert wird und es komplex ist, es in eine festgelegte Kategorie wie Tanz oder Video einzuordnen.
Faszination und Neugier sind der Kern all meiner Projekte. Wenn ich selbst nicht von dem, was ich zu erschaffen versuche, verzaubert bin, dann wozu überhaupt?
Isaiah Wilson Künstler
Nachdem wir die anfänglichen Schwierigkeiten überwunden hatten, erinnere ich mich an einen bestimmten Moment, der mein Engagement beflügelt hat: Es war der Tag, an dem wir endlich beweisen konnten, dass das Konzept funktioniert. Wir waren im Schwimmbad in Dudelange und hatten gerade die Ausrüstung erhalten, die es uns ermöglichte, die Kamera unter Wasser zu tauchen. In diesem Moment verstanden wir, dass das Projekt tatsächlich funktionieren würde und dass das, was wir uns vorgestellt hatten, endlich Realität werden würde. Ein besonderer Moment der Emotion, der uns alle ergriff und uns motivierte, dieses komplexe Projekt bis zum Ende zu verfolgen.
Tatsächlich ist das Projekt eine komplexe Verschmelzung verschiedener Disziplinen. Ich denke, es wäre wichtig, dass im Großherzogtum Luxemburg spezielle Fördermittel für transdisziplinäre künstlerische Ansätze bereitgestellt werden, damit Kreative komplexere Projekte entwickeln können, die ihren künstlerischen Ansprüchen gerecht werden.

©Ewan A. Lopes
Ziel
Ich möchte, dass dieser Film auf zahlreichen Festivals, in Museen und Ausstellungsräumen gezeigt wird. Er stellt eine Art Einführung in meinen künstlerischen Ansatz und die Projekte dar, die ich während meiner Künstlerkarriere realisieren möchte. Er regt zu einer Reflexion über den Körper an, der aus der Bühne herausgelöst und verschiedenen Kräften, Räumen und Zeitlichkeiten ausgesetzt wird.
Ich wähle Projekte aus, die meine Neugier wecken und die nur dann realisiert werden können, wenn die Antwort auf die Frage „Kann dieses unmögliche Projekt realisiert werden?“ positiv lautet. Ich bin der Meinung, dass man immer versuchen sollte, und niemals zögern sollte, es zu versuchen.
Dass es mir gelungen ist, ein solch komplexes Projekt umzusetzen, ermutigt mich, weiterhin Projekte zu entwickeln, die den gewohnten Rahmen sprengen. Das Hinterfragen des Mediums ist das, was mich interessiert.

©Ewan A. Lopes
Partager sur