Yolande Coop S.I.S.
Renovierung des Schmetterlingsgartens: eine gelungene Metamorphose

©Gilles Kayser
Maud Hansen, Direktorin vom Schmetterlingsgarten
-
Aktionsbereich Soziales
Am Ufer der Mosel gelegen, hat der Schmetterlingsgarten, ein wahres touristisches Juwel, kürzlich eine umfassende Metamorphose mit seiner vollständigen Renovierung durchlaufen. Das Gewächshaus, das 1989 errichtet wurde, hatte im Laufe der Jahre gealtert und trug die Spuren der Zeit und der durchschnittlich 38.000 Besucher pro Saison. So wurde die Entscheidung zur Renovierung unvermeidlich.
Trotz der Tatsache, dass im Laufe der Jahre Wartungsarbeiten und kleine Renovierungen durchgeführt wurden, um den Garten in gutem Zustand zu halten, war eine vollständige Neugestaltung erforderlich, um diesem Raum neues Leben einzuhauchen. Die großen Elemente wie Brücken, Wege und der Bau von großen Terrarien für Tiere wurden von Grund auf neu konzipiert.
Die Umsetzung dieses Projekts wurde rechtzeitig zum Beginn der Saison 2024 am 29. März abgeschlossen. Jedoch war der Weg zu dieser Transformation nicht ohne Schwierigkeiten. Eine Firma zu finden, die bereit ist, die einzigartige Herausforderung der Renovierung eines tropischen Gewächshauses mit seinen spezifischen klimatischen Bedingungen anzunehmen, war eine echte Herausforderung. Aber nachdem der ideale Partner gefunden wurde, verlief das Projekt ohne größere Probleme.
Während der Bauphase musste das Gartenteam seine üblichen Aktivitäten neu organisieren und Flexibilität zeigen. Einige Mitarbeiter wurden in andere Werkstätten des sozialen Impakt-Unternehmens Yolande Coop versetzt, um die Handwerker zu unterstützen und eine bereichernde Erfahrung für alle zu bieten.
Maud Hansen, Direktorin des Schmetterlingsgartens, teilt ihre Erfahrungen: „Die Renovierung des Gartens war eine spannende, aber auch lohnende Herausforderung. Wir haben hart daran gearbeitet, einen Raum zu schaffen, der unsere Besucher begeistert und gleichzeitig die natürliche Schönheit bewahrt, die den Ruf des Gartens ausmacht.”
Die größte Zufriedenheit liegt in der vollständigen Umgestaltung des Gartens. Die Ankunft der neuen Brücken war ein entscheidender Moment, ebenso wie die Gestaltung der großen Terrarien, die das Besuchererlebnis bereichern werden.
Diese Erfahrung hat den Projektbeteiligten den Wert von Geduld und Ausdauer gelehrt. Zwei Jahre Vorbereitung waren erforderlich, bevor die Arbeiten begannen, was die Bedeutung einer sorgfältigen Planung und vertrauenswürdiger Partner*innen mit derselben Vision unterstreicht.
Langfristig ist das Ziel, die Nachhaltigkeit dieser beliebten Touristenattraktion am Ufer der Mosel zu gewährleisten. Es ist eine realistische Ambition, die Anzahl der Besucher pro Saison auf über 38.000 zu halten, in der Hoffnung, eine immer zufriedenere Kundschaft zu binden.
Die Motivation hinter diesem Projekt ist zweifach: Menschen mit geistiger Behinderung sinnvolle Arbeitsplätze bieten und Touristen ein unvergessliches Erlebnis bieten, indem sie die Schönheit von Schmetterlingen, Pflanzen und tropischen Tieren entdecken können.
Partager sur