Unterstützte Projekte

Stëmm vun der Strooss

Rollwagen zur Verringerung des Tragens schwerer Lasten in der Werkstatt der "Schweesdrëps". Zeugnis von Bob Ritz, Kommunikationsbeauftragter der Stëmm.

Vier Personen, die Masken tragen stehen in einer Wekstatt neben Rollwagen

©Krystyna Dul

Das « Schweessdrëps »-Team mit ihren neuen Rollwagen

  • Aktionsbereich Soziales

Das Projekt

Jede Woche empfängt, inventarisiert, wäscht, überarbeitet und liefert die therapeutische Werkstatt "Schweesdrëps" über 4700 Sportbekleidungen an 40 Sportvereine im Süden des Großherzogtums. Dieser Workshop bietet 40 Personen, die sich beruflich wiedereingliedern, Arbeit.

Die Umsetzung

Bei der Analyse des Betriebs der Werkstatt haben wir Aktivitäten identifiziert, die das Handling von schweren Lasten erfordern, wie den Transport von Kleidertaschen oder Wäschewannen. Um die Arbeitsbedingungen in der therapeutischen Werkstatt für Menschen in beruflicher Wiedereingliederung zu verbessern, haben wir 20 Regalwagen erworben. Dies hat es uns ermöglicht, den Transport schwerer Lasten durch die Mitarbeiter nahezu vollständig zu reduzieren und damit ihre Gesundheit zu erhalten und ihre Effizienz zu steigern. Nicht nur stellen wir fest, dass es viel weniger Krankheitsausfälle gibt, sondern die Regalwagen und 10 weitere Klappwagen haben uns auch geholfen, unser Arbeitsablaufsystem zu optimieren. Kirsche auf dem Kuchen, wir werden ab 2022 die Einkaufswagen in unserem neuen Caddy 2-Gebäude in Sanem nutzen können.

Wir möchten unser Bestes tun, um benachteiligte Menschen zu unterstützen und ihnen dabei zu helfen, einen guten Arbeitsrhythmus zu finden, sich nützlich zu fühlen und in den Augen der Gesellschaft zu existieren.

Bob Ritz Kommunikationsbeauftragter, d'Stëmm vun der Strooss

Auswirkungen der Pandemie

Die Unterbrechung der Sportmeisterschaften aufgrund der Pandemie hat die Aktivität der Werkstatt stark reduziert und infolgedessen die Einnahmen aus dieser Aktivität verringert. Aber gleichzeitig ist ein neues Bedürfnis entstanden: Um Masken in sozialen Einrichtungen für benachteiligte Menschen verteilen zu können, hat sich die Stëmm vun der Strooss um die Erstwäsche dieser Masken gekümmert. Neben dieser Leistung nehmen wir auch Kleiderspenden für die "Kleederstuffs" entgegen, und unsere Teams kümmern sich um das Sortieren und Waschen der Kleidung vor dem Versand in die Kleederstuffs in Esch und Hollerich.

Schwarz-weiss Foto von Vier Personen, die Masken tragen. Sie stehen in einer Wekstatt neben Rollwagen

©Krystyna Dul

Das "Schweessdrëps"-Team mit ihren neuen Rollwagen

Ziel

Die berufliche Integration von Menschen in Schwierigkeiten zu fördern und damit rund 90 Menschen Arbeit zu geben, war und ist unsere größte Motivation. Die neuen Wagen werden bei unserem nächsten Umzug in unser neues Gebäude ihre volle Nützlichkeit behalten, da sie es uns ermöglichen, mehr Platz in unserer Werkstatt zu schaffen, um soziale Distanzierung zu fördern, das Tragen schwerer Lasten zu begrenzen und vor allem die Arbeitsbedingungen und das Wohlbefinden der Mitarbeiter an ihrem Arbeitsplatz zu verbessern.

Wir werden weiterhin unser Bestes tun, um benachteiligte Menschen zu unterstützen und ihnen dabei zu helfen, wieder in einen Arbeitsrhythmus zu finden, mit dem Ziel, dass sie sich wieder nützlich und geschätzt in der Gesellschaft fühlen.

Partager sur