Back 2 Sport
Das Leben durch Sport neu entdecken: das Engagement von Back to Sport

©Gilles Kayser
Xavier Masson von der asbl Back to Sport.
-
Aktionsbereich Sport und Gesundheit
-
Zeitraum 2023
Bei Back to Sport geht es darum, Menschen mit eingeschränkter Mobilität und ihren Angehörigen dabei zu helfen, durch körperliche Aktivitäten im Freien wieder Freude und Vertrauen zu finden. Mit ihrer Erfahrung und Hingabe bietet das Team maßgeschneiderte Betreuung für den Wiedereinstieg ins Fahrradfahren, Kajakfahren, Wandern in der Natur sowie Schwimmen, Laufen und andere damit verbundene Sportarten.
Die Sitzungen, die bis zu viermal pro Woche stattfinden, gleichen die Niveaus der Teilnehmer*innen aus, von Anfänger*innen bis hin zu Fortgeschrittenen und Wettkampfteilnehmer*innen in Triathlon und anderen Natursportarten. Dieses Jahr, am 1. Juni 2024, hat Back to Sport in Zusammenarbeit mit dem Team von Baggerweier, seinen ersten Abenteuer-Triathlon in Remerschen organisiert.
Die Idee von Back to Sport entstand aus einer gemeinsamen Leidenschaft für Sport und einer dringenden Feststellung: der Mangel an Unterstützung und Investitionen für Menschen mit eingeschränkter Mobilität, die wieder sportlich aktiv werden möchten. Xavier Masson von der Vereinigung Back to Sport erklärt: „Wir wollten unsere Leidenschaft für den Sport teilen und auf den Mangel an Unterstützung für Menschen mit eingeschränkter Mobilität reagieren.”
Das Ziel ist klar: Den Übergang zu einem neuen Leben mit Vertrauen und Positivität sicherstellen.
Behinderung ist kein Selbstzweck. Auch Menschen mit Behinderungen haben das Recht, an einem Triathlon teilzunehmen.
Xavier Masson Back 2 Sport asbl
Back to Sport engagiert sich daher, um eine enge Begleitung von der Einführung bis zur Verbesserung anzubieten, um den Sportler oder die Sportlerin so autonom wie möglich in seiner/ihrer gewählten Aktivität zu machen. Das Projekt Adventure to Nature zielt darauf ab, den Geschmack für Abenteuer und Wagemut zu entwickeln und gleichzeitig ein nachhaltiges Vertrauen in den Sport und das Team aufzubauen.
Seit seiner Einführung hat Back to Sport mehrere Herausforderungen gemeistert. Operativ erforderte die gleichzeitige Ankunft vieler neuer Mitglieder eine konstante Genauigkeit und Motivation. Strukturell waren der Mangel an Arbeitsstunden für die Mitarbeiter*innen und die unzureichende administrative Unterstützung für die externe Kommunikation und die Mitgliederbetreuung wesentliche Hindernisse. Jedoch hat sich das Team, bestehend aus Physiotherapeut*innen, Sportlehrer*innen und geschulten Techniker*innen, angepasst, indem es Daten über die Aktivitäten aufzeichnet und generiert, um das Kosten-Nutzen-Verhältnis zu optimieren.
Dank der erhaltenen Unterstützung konnte Back to Sport seine Aktivitäten auf vier Sitzungen pro Woche ausweiten und befindet sich derzeit auf halbem Weg durch sein Programm für 2024. „Wir arbeiten bereits an den Plänen für 2025 und haben die Ambition, unsere Mission unter einer Vereinbarung und mit Genehmigungen des Gesundheits-, Sport- und Familienministeriums fortzusetzen”, freut sich Xavier Masson.
Die größte Zufriedenheit von Back to Sport liegt in den Fortschritten der Sportler*innen und der Verbesserung ihrer Lebensqualität.
Es ist unglaublich befriedigend, die Fortschritte der Sportler*innen und die wachsende Anzahl der neuen Mitglieder zu sehen. Das Projekt erfüllt ein wichtiges gesellschaftliches Bedürfnis: Sport und angepasste körperliche Aktivität sind Lösungen, um einen Platz im möglichst aktiven Leben wiederzufinden.
Xavier Masson Back 2 Sport asbl

©Gilles Kayser
Auf lange Sicht plant Back to Sport, die Aktivitäten mit einer dedizierten Website und regelmäßigen Programmen zu verdoppeln, um einzigartige und unvergessliche Veranstaltungen vorzubereiten. Das erste Jahr der Anstrengungen und die vorherigen acht Spielzeiten motivieren das Team, weiterzumachen: „Abenteuer in der Natur, das ist etwas für mich.” Zusammen beweist das Team, dass Überwindung und Widerstandsfähigkeit Hand in Hand gehen, egal welche Herausforderungen sich stellen.
Partager sur