Häufig gestellte Fragen

Über die Œuvre Nationale

Foto des Gebäudes der Œuvre Nationale mit einem Regenbogen.

Die Œuvre wurde ursprünglich 1944 zur Unterstützung der Opfer des Zweiten Weltkriegs ins Leben gerufen. Heute fördert sie vor allem Projekte, die dem allgemeinen Interesse in Luxemburg dienen. Sie ist in fünf Schwerpunktbereichen tätig: Soziales, Kultur, Umwelt, Sport und Gesundheit sowie Erinnerungskultur und Kulturerbe. Die Œuvre widmet sich jenen Bedürfnissen der Gesellschaft, die weder durch öffentliche Mittel noch durch private Initiativen gedeckt werden und legt dabei ein besonderes Augenmerk auf Solidarität, Innovation und Nachhaltigkeit. Weitere Informationen zu unseren Aufgaben und Werten finden Sie hier.

Die Œuvre Nationale de Secours Grande-Duchesse Charlotte ist eine öffentliche Einrichtung, die dem Premier- und Staatsminister unterstellt ist. Sie ist für die Organisation und Verwaltung der im Juli 1945 gegründeten Loterie Nationale zuständig, welche die Finanzierung der philanthropischen Aktivitäten der Œuvre Nationale sicherstellt. So fließen die Spieleinnahmen der Loterie Nationale vollständig in die Förderung von Initiativen, die dem allgemeinen Interesse in Luxemburg dienen.

Hier finden Sie weitere Informationen über die Führung der Œuvre.

Weitere Informationen zu unserem Engagement für die Einhaltung der Regeln für verantwortungsbewusstes Glücksspiel (nur in französisch verfügbar).
 

Die Œuvre setzt sich seit 80 Jahren für eine solidarische, innovative und nachhaltige Gesellschaft ein. Wir finanzieren Projekte mit großer gesellschaftlicher Wirkung in fünf Schwerpunktbereichen: Soziales, Kultur, Umwelt, Sport und Gesundheit sowie Erinnerungskultur und Kulturerbe

Beispiele für kürzlich geförderte Projekte in den verschiedenen Aktionsbereichen finden Sie im Abschnitt „Unterstützte Projekte“.
 

Wenn Sie Fragen haben oder Informationen benötigen, senden Sie eine E-Mail an secretariat@oeuvre.lu oder wenden Sie sich direkt an ein Mitglied unseres Teams.

 Unsere Postanschrift lautet: 18, rue Léon Laval, L-3372 Leudelange

Die Œuvre tauscht sich regelmäßig mit Akteurinnen und Akteuren vor Ort, der Zivilgesellschaft, öffentlichen Einrichtungen und der Politik aus. Durch diesen Austausch ergeben sich strategische Leitlinien, aus denen wiederum konkrete Initiativen zur Bewältigung der identifizierten Herausforderungen hervorgehen. So organisieren wir unter anderem Konferenzen und Schulungen und starten Projektaufrufe

Aktuelle Informationen zu unseren Initiativen und sonstige Neuigkeiten finden Sie im Abschnitt „Aktuelles“ auf unserer Website. Abonnieren Sie auch unseren Newsletter über unsere Homepage und folgen Sie der Œuvre in den sozialen Netzwerken, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Führung

Der Verwaltungsrat der Œuvre setzt sich aus Expertinnen und Experten aus verschiedenen Bereichen zusammen. Diese werden per Erlass des Premier- und Staatsministers für die Dauer von fünf Jahren ernannt. Der Verwaltungsrat beaufsichtigt außerdem den Betrieb der Loterie Nationale. Er legt die Strategie der Œuvre fest, verwaltet den Haushalt und entscheidet über die Anträge auf finanzielle Unterstützung, die an die Œuvre gerichtet werden. Die Zusammensetzung des Verwaltungsrats der Œuvre können Sie hier einsehen.

Die Œuvre Nationale verfügt über mehrere Fachgremien und fachübergreifende Gremien, die den Verwaltungsrat unterstützen. Die Gremien setzen sich aus Mitgliedern des Verwaltungsrats und des Œuvre-Teams zusammen, die beratenden Gremien umfassen zum Teil auch externe Expertinnen und Experten.

Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Gremien“.

Medien und Publikationen

Die Jahresberichte der Œuvre, in denen Aktivitäten und Mittelverwendung detailliert dargelegt sind, können auf der Website heruntergeladen werden. Sie finden sie im Abschnitt „Veröffentlichungen“.

Ja, die Œuvre veröffentlicht regelmäßig Newsletter und Pressemitteilungen, um die Öffentlichkeit über Neuigkeiten, Projekte und Veranstaltungen zu informieren. Sie können den Newsletter über die Homepage abonnieren, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Die Œuvre kommuniziert über ihre Website, die sozialen Netzwerke und einen monatlichen Newsletter. Außerdem veröffentlichen wir einmal im Monat einen Podcast zu besonders wirkungsvollen Projekten.

Aktuelle Informationen zu unseren Initiativen und sonstige Neuigkeiten finden Sie im Abschnitt „Aktuelles“ auf unserer Website. Abonnieren Sie auch unseren Newsletter èUber unsere Homepage und folgen Sie der Œuvre in den sozialen Netzwerken, um auf dem Laufenden zu bleiben.